Entstehung
Auf Initiative zweier Aktivistinnen aus betroffenen Communities wurde 2019 in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz ein regionales Netzwerk aufgebaut: das Projekt «Anlaufstelle gegen Mädchenbeschneidung Ostschweiz».
Vereinsgründung und Betrieb der Anlaufstelle
Seit 2021 gibt der neu gegründete «Verein gegen Mädchenbeschneidung Ostschweiz und Liechtenstein» diesem Netzwerk aus Organisationen, Institutionen und Privatpersonen einen Rahmen. Der Verein betreibt die Anlaufstelle und sichert so die Aufklärung- und Sensibilisierungsarbeit.
Vorstand
Das Co-Präsidium übernehmen übergangsweise Chantale Beusch (Fachstelle Integration Rheintal) und Jakob Gähwiler (Geschäftsführer Stiftung Mintegra). Die Vorstandmitglieder sind:
Dr. Fana Asefaw
Stv. Chefärztin Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Winterthur
Dr. Meklit Zoller
Gynäkologin Arzthaus St. Gallen
Qatro Shire
Projektinitiantin und Aktivistin
Yvonne Blättler-Göldi
Präsidentin Soroptimistinnen St.Gallen Appenzell
Nihal Taha
Juristin und Aktivistin
Vertreterin der Fachstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität